Landschaften, die einen bestimmten Markt besuchen.
muatan (aus dem Mal. muat, gefiillt sein, muatan, Inhalt), Inhalt; muutna, der Herhang davon (= pangalahona); pormuatna, ld.
muba, s. uba.
muda, I. (Mal. mudah), leicht: morhamudahon (diporhamuda), etwas leicht nehmen, für leicht achten; pamudahon, leicht machen.
II. muda, = molo, Angk.
III. muda, der 4.te Tag im Monat; muda ni mangadop, der ll.te Tag; muda ni kolom, der 18.te Tag; muda ni mate, der 25.te Tag.
muclar, Blut; mormudar, bluten, blutig sein; wratf m mudar, Ader;mudarmudar, ein Baum mit rotem Holz.
mudol (aus dem Mal. modal), Kapital, Güter, vermögen; nunga adong mudolna, er ist ein vermögender Mann.
111 ud u, mormuduhon, je mand ernahren,
unterhalten; diponnudumudu. id. mugi», eine Art sarong (wohl von bugis,
Buginesisch).
muliat, s. w/wf.
muliut, Kleinigkeiten, Rummel, der
nichts wert ist.
inula (aus dem Mal. Sanskr. mula), Anfang, Beginn, Ursprung; mulamula, allererster Anfang; di mula ni mulana, ganz im Anfang; ai mulana, anfangs; pormulaan, Anfang, Ort, wo, oder Art, wie etwas seinen Anfang nimmt; mormula, anfangen, seinen Anfang haben; mormulahon, etwas als Anfang haben jmwZa diadi na bolon, oberste Gottheit, die die Welt geschaffen und das Gescnick der Menscnen regiert.
iiiulak, s. ulak.
muli, nachhause gehen; von einem Miidchen: heiraten ytu si A., A. heiraten); pamulihon, ein Madchen ausheiraten; pamuli, nachhause schicken, fortschikken ; hamulian, der Ehemann; hamulirnulian, ein üpfer, das man einem begu bringt, damit er fortgeht.
mulia (aus dem Mal. Sanskr. mulija prachtig, herrlich; mormulia, herrlicn sein, in Titeln und Ansprachen gebraucht: verehrlich. hoch zu verehren; hamiiliaon, Herrlichkeit, hohe Ehre. lllllllop, s. ullop.
mulmul, sehr feiner Sand; ndatig tarida mulmul, man kann es nicht mehr erkennen, es ist verschwunden.
miiltik, s. ultik.
mum bang, s. umbang.
mum pat, s. umpat.
mumui, faul, verdorben, z. B. durch Seewasser; holiholi na mumut, Knochen,
die anfangen zu faulen; so sagt man auch von Leuten, die lange krank sind. muna, besitzanzeigendes Suffix der 2.ten Person Plur.; tanganmuna, eure Hande ; lehononmuna? durch euch zu geben. mundala, Zitzen der Karbau.
mundar, s. undar.
mundi, eine Art Affe.
mundimundi, ein kleinor Wurfspiess
aus Holz mit eiserner Spitze.
mundot, 8. undot.
mumlur, s. undur.
mun«gu, munggumunggu, hervorragend
gross, von Tieren und Menschen mungka (vergl. pungka), Anfang; di
mungkana, im Anfang.
mungkal, s. ungkal.
mun^kai), s. ungkap.
muny;kor, schnarchen, s. ungkor. mungkur, unie munakur, eine Citronenart; pamu ugkuri, der obere Fltigelknochen eines Vogels.
munjïul, s. ungut.
munik, befruchtet; mormunihnunik, grü-
beln; nachsinnen.
muninjjan, sich entsetzen.
munsong, sich stauen, von Wasser, munsun**;, Schnabel, Schnauze; munsung babi, so nennt man jemand, dessen Mund vorsteht wie der Rüssel des Schweins; Sprichwort: tu djolo t ar munsung, tu pudi tarihur, man weiss nicht aus noch ein. stösst sich vorn und hinten.
munun«>;, ein Schnitzornament am Hause oder an Messerscheiden, mit dem Motiv eines Büffelkopfes; pormunung, jemand, der dieses Ornament schnitzt. mur, = mol, mehr und mehr. Angk. ;nura (Mal. murah), leicht; billig; pamurahon, leicht machen; dipvrhamura, etwas leicht nehmen.
murak, s. urak.
murliiny:, zornig, unfreundlicli. murik, rmrmurik, Junge kriegen, von Tieren.
murins, mormuringmuring, brummen.
Gegenworte haben.
muris, Überbleibsel.
murotok, mamurotok, knattern, knallen;
pamurotok, das Knallen (vergl. purotok). muruk, mürrisch, aufgebracht, argerlich, zornig; Arger, Zorn; Sprichwort: tinutung bulu di (lalan porbantoan, molo haroro ni muruk, ndang niingot hamagoan, wenn der Zorn kommt, überlegt man nicht mehr; pormuruk, Pol tere r, jemand, der leicht aufgebracht wird; mormurukmuruk, anhaltend argerlich sein; mamuruhi, auf jemand argerlich sein, ihnanfahren, ihm grob kommen; manghamurukhon, sich über etwas ereifern; na ro murukna, er wird argerlich.